90 | |
17.04.2022 - 15:25 | |
Name: | Roland Dieterle |
Kommentar: | Hallo Herr Lasser, super Seiten über den Norisring. Vielen Dank für die viele Arbeit. Vor allem die Formel Junior interessiert mich stark. Wir fahren heute immer noch, oder wieder, Formel Junior Rennen. mit freundlichen Grüßen Roland Dieterle |
89 | |
14.03.2021 - 00:00 | |
Name: | Hannes Müller |
Kommentar: | Toll! Das gehört zu den "Perlen" des Internets, die man gelegentlich findet. Habe gerade "1971" und den live-Bericht der guten Dame gelesen, die sich in den Wagen von Rodrigez "quetschen" durfte. Toller Bericht! Vielen Dank! Und die Super8-Aufnahmen sind Klasse! Da war ein Enthusiast am Werk. ... Die Berichte und Aufnahmen begeistern, ... der Tod von Rodrigez betrübt, ... danke für die persönliche Eindrücke! |
88 | |
09.01.2021 - 18:32 | |
Name: | Jan Hardt |
Kommentar: | Vielen dank für diese informative Seite! Recherchiere gerade Mercedeswagen bei Autorennen und wurde hier fündig! So ist meine Tabelle wieder um einige Zeilen gewachsen... |
87 | |
28.05.2020 - 11:44 | |
Name: | Stefan Schneider |
Kommentar: | Tolle Seite. Hauptsächlich über die tollen alten Zeiten, die auch ich als Kind und Jugendlicher am Norisring verbringen und erleben konnte, in den 70er, 80ern, und 90ern. In den letzten Jahren ist mein Interesse an Motorsport noch mehr gewachsen, und ich bin nebenberuflich als Fotograf bei vielen Rennen, VLN/NLS, GT3 Rennen, 24 Stunden Rennen, WEC und sogar Formel 1. Mein Interesse an der DTM hat seit Jahren mehr und mehr nachgelassen, und da ich jetzt am Niederrhein lebe war ich seit 2010 nur noch ein einziges Mal am Norisring, 2017 weil ich da als Fotograf beauftragt wurde dort zu fotografieren. |
86 | |
19.11.2019 - 10:18 | |
Name: | Peter Leonhardt |
Kommentar: | Vielen dank für die tolle Seite. Ich bin ein alter Motorsportfan und stöber gerne durch die Fotos und Ergebnislisten.Das waren schöne Zeiten im Sport. Dank an alle Mitwirkenden |
85 | |
23.10.2018 - 14:33 | |
Name: | Janko Vieweg |
Homepage: | http://www.rennsport.wiki |
Kommentar: | Ich kenne den Norisring nur von der DTM, weil ich noch recht jung bin (Jg. 1975). Ich betreibe seit 2016 das Rennsportwiki auf Basis von Wikipedia und übertrage die rennergebnisse gern dort hinein. Außerdem suche ich Rennergebnisse aller Art, Bilder, Plakate, Autogramme, Rennprogramme und Motorsportzeitschriften. Das Motorsportfieber kam bei mir durch den Sachsenring, das Schleizer Dreieck und das Frohburger Dreieck, da ich Sachse bin und in der ehemaligen DDR geboren wurde und in Hohenstein-Ernstthal aufwuchs. |
84 | |
02.07.2017 - 14:39 | |
Name: | Eduard Horndasch |
Kommentar: | Ich war damals als 12-jähriger Bub das erste mal bei einem Rennen auf dem Norisring. Tagszuvor bekam ich von Pedro Rodrigues noch ein Autogramm (leider nicht mehr auffindbar durch mehrere Umzüge). Hatte mich gefreut wie ein Schneekönig Am eigentlichen Renntag war ich dann im nahegelegenden Stadionbad . Ich sah nur eine tiefschwarze Wolke aufsteigen und wußte, das etwas schreckliches passiert sein musste und erfuhr dann duch Radio bzw. Zeitungen,das es Pedro Rodriguez war. |
83 | |
02.11.2015 - 08:49 | |
Name: | Klaus Eschenbacher |
Kommentar: | Auch ich war 1970 mit 8Jahren das erste mal am Norisring und war danach Porsche 917 infiziert.In unserem kleinen Ort gab es damals eine Gulf Tankstelle,wo einige Modelle des 917 in Vitrinen standen!Ich war mehrmals pro Woche an der Tanke bis mir der Tankwart eine Porsche schenkte! Auch auf der Carrera-Bahn war ich ausschließlich als Neuhaus oder Rodriguez unterwegs! |
82 | |
15.07.2015 - 14:42 | |
Name: | Heinz-Dieter Bub |
Kommentar: | Die Seite ist toll gemacht und sehr informativ. |
81 | |
02.05.2015 - 17:31 | |
Name: | Schnorr Günter |
Kommentar: | Ich habe viele Rennen am Norisring seit 1956 besucht und die Veränderungen im Rennformat erlebt. Ich war auch am Rennentag am Norisring als Pedro Rodriguez verünglückte. Mein Standort war die Stelle, wo heute die Porsche Tribüne steht. Es ging alles furchtbar schnell und natürlich völlig unerwartet. Kreischede Reifen, ein in der Luft wirbelndes Auto, Peng und dann die heftige Explosion des Ferrari. Damls saßen die Zuschauer noch in den Bäumen an der Unglücksbrücke. Entweder fielen sie vor Schreck von den Ästen, auf denen sie saßen oder kletterten und sprangen spanisch herunter. Diese Szene wird mir immer in Erinnerung sein. Wie eine Szene aus heutigen Desasterfilmen. Ich war geschockt und beschloß nie mehr zu einem Rennen zugehen. Ich weiss nicht, ob es gut oder schlecht ist. Aber als ich im kommenden Jahr das Kreischen und Singen der Motoren am ca. 4km entferneten Norisring hörte, schwang ich mich aufs Rad und kaufte mir wieder eine Eintritskarte für das Wochenende. Als Oldie bin ich weiterhin ein Autorennen Narr. Ich bein bereit hunderte Kilometer zu fahren, um Motorradrennen, F1, DTM, Nascar, und INDY Serie zu sehen. Quintessenz: Die Musik der Motoren erhöht den Puls, Das Flair bei guten Rennen ist eine Freude. Man sieht es gern auch einmal Krachen, aber man wünscht sich immer, dass Niemand verletzt wird. Somit war es ein Segen, dass nach diesem, Niki Laudas Unfall, Ayrton Sennas Tod alle Kraft aufgewendet wurde die Sicherheit jeglicher Fahrzeuge, der Rennstrecken, der Sicherheitsvorkehrung, etc zu verbessern. |
80 | |
06.01.2015 - 14:19 | |
Name: | Peter Eckhardt |
Kommentar: | Klasse Seite: suche immer noch Bilder zum Rennen 1968 April Tourenwagen bis 1300ccm |
79 | |
29.11.2014 - 23:06 | |
Name: | Kurt Weiß |
Kommentar: | Ich finde Ihre Seite sehr gut. |
78 | |
25.07.2014 - 10:54 | |
Name: | josef mayrhofer |
Kommentar: | hallo-habe viele Fotos von den 200 meilen 1970,1980,1981 etc.teilweise Color sonst sw- Interesse ? gruß josef mayrhofer |
77 | |
26.06.2014 - 10:06 | |
Name: | Thomas |
Kommentar: | Besuche die Seite immer wieder sehr gerne, hatte 68 das erstemal gelegenheit die Rennen Live vor Ort zu sehen. Beim Betrachten der Bilder bekomme ich wie damals immer eine Gänsehaut. |
76 | |
07.11.2013 - 22:00 | |
Name: | Peter Seidler |
Kommentar: | Hallo ich hätte mal eine Frage und zwar ist mein Vater Bernd Seidler damals auch bei dem Rennen mitgefahren wo der Fahrer Pedro Rodriguez tödlich verunglückt ist und sein Monteur hat damals irgendwie den original Bremszylinder des 512m ergattert wer Interesse hat evtl für Museumszwecke oder ähnliches bitte melden Peter-seidler1@web.de MfG Seidler |
75 | |
05.03.2013 - 01:55 | |
Name: | hbpas#äfhgas |
Kommentar: | http://www.diariodecadiz.es/article/deportes/1472664/norisring/unas/maquinas/otras.html# wurde mit Informationen dieser Seite gefüttert |
74 | |
03.02.2013 - 22:09 | |
Name: | Alex |
Kommentar: | Hallo Jürgen, eben bei youtube eine cy. 2,5min langen Filem von 1972 entdeckt. http://www.youtube.com/watch?v=IqSPFwWwQHQ Grüße Alex |
73 | |
14.01.2013 - 20:33 | |
Name: | Geng |
Kommentar: | Eine sehr schöne Seite, ich hoffe dass sie noch ausgebaut wird. Leider bin ich noch zu jung und habe keine Reliquien um weiterzuhelfen. |
72 | |
14.10.2012 - 18:30 | |
Name: | Wiedemann |
Kommentar: | Eine sehr interessante Seite. Als 14jähriger war ich mit meinem Vater bei den 200 Meilen, gerade in dem Jahr, in dem der tödliche Unfall mit Rodriguez passierte. furchtbare bilder, aber auch furchtbar, als ich dann mein eigenes fotoalbum, damals angelegt, durchsah. Die Rauchsäule, kaum erkennbar das brennende Fahrzeug, dazu die sehr lapidare Bildunterschrift von mir "rodriguez tot" danke für die mühe mit der homepage |
71 | |
29.07.2012 - 20:26 | |
Name: | Danner Hans |
Kommentar: | Wenn ich mir die Bilder auf Eurer Homepage so ansehe,kommen die Erinnerungen an herrliche Renntage auf dem Norisring so richtig hoch. War dieses Jahr bei der DTM auf dem Norisring - was für ein Unterschied. Im Vergleich zu den Siebzigern und Achtzigern kommen keine Emotionen mehr hoch - alles zu steril und unpersönlich. Bin glücklich, das ich die "alten Zeiten" selbst miterleben durfte - Interserie - Gruppe C - Procar usw. Einfach eine geile Zeit !!!!! |